Konstituierende Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats

Am 11. März 2019 fand am Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität die erste Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des BMBF-Projektes Open Gender Platform statt. Es wurden zunächst die Ausgangspunkte des Projektes und der Stand der Arbeiten durch Kathrin Ganz und Marcel Wrzesinki vorgestellt, gefolgt von einer ausführlichen Diskussion der Veränderungen des Konzeptes sowie der Ziele ...

Wissenschaftlicher Beirat

Das BMBF-Projekt Open Gender Platform freut sich, ihren wissenschaftlichen Beirat vorstellen zu können. Der Beirat besteht aus neun Expert_innen aus den Bereichen der deutschsprachigen Geschlechterforschung (D/A/CH) sowie Open Acces und Open Science in Deutschland: Dr. Doris Allhutter (Institut für Technikfolgenabschätzung, ÖAW; Wien) Prof. Dr. Michèle Amacker (Professur Geschlechterforschung ...

Redaktionsworkflows und Rollen

Das "Open Journal Systems" (Public Knowledge Project) ist eine komplexe Open-Source-Redaktionssoftware mit vielfältigen Rollenmodellen und Arbeitsabläufen. In einem ersten Schritt während des laufenden Projektvorhabens wurden für die aktuelle Version von OJS (Vers. 3.1) die Rollen und Workflows mit Blick auf die Anforderungen des Pilotprojektes "Open Gender Journal" geprüft und ein entsprechendes ...